
daniela
Übergabe von Sicherheitswesten im Kindergarten
Mit der Übergabe von Sicherheitswesten an die Aineter „Kindergartler“ startete der Verein für Sicherheit in Tirol unter Präsident Rudi Warzilek die landesweite Aktion: Sicherheit der Kinder im Verkehr. In Anwesenheit der Landeskindergarteninspektorin Michaela Hutz, von BH Stv. Dr. Karl Lamp, Bgm. Mag. Karl Poppeller und den Sponsorenvertreten der TILAND Anton Oberhofer u. Konrad Kreuzer erfolgte die Übergabe der Sicherheitswesten an die Aineter Kinder.
Präsident Rudik Warzilek übergibt an BH Stv. Dr. Karl Lamp die erste Sicherheitsweste
Die Sicherheitswesten wurden natürlich gleich ausprobiert
Erster Sieg für unsere U10-Kicker
Nach vielen Kämpfen, die leider nicht immer ganz positiv für unsere Kicker ausgegangen sind, konnte die U10er-Mannschaft heute erstmals den Sieg nach Hause bringen.
Fußball steht in Ainet momentan groß geschrieben. Viele talentierte Nachwuchskicker absolvieren zur Zeit 2x in der Woche ein Training. An den Freitagen bestreiten die U10-Spieler ein Match, das aus 2 Spielhälften mit je 30 Minuten Spielzeit besteht. Freitags oder Samstags finden die U8-Turniere statt, bei denen gegen mehrere Mannschaften gespielt wird, und die Spielzeit dadurch natürlich um einiges kürzer ist.
Heute konnte unsere U10-Mannschaft erstmals den Sieg mit nach Hause nehmen und zwar gegen die Kicker aus Prägraten. Endlich hat sich auch für sie das Training ausgezahlt. Hier kann der aktuelle Tabellenstand abgefragt werden. Die Freude bei den Kindern, Trainern (Danke an Günter und Erwin für eure Geduld ;-)) und auch Eltern war dementsprechend groß.
Wer sich von der Qualität der Spiele überzeugen möchte: am Sonntag findet ein U8-Turnier am Sportplatz Ainet statt. Beginn ist um 10.00 Uhr. Die Sportunion Ainet und die Nachwuchskicker freuen sich auf viele Zuschauer!!!!!
Die Mannschaft der U-10: vorne v.l.: Ingo Putzhuber, André Tabernig, Sandro Unterasinger, Dominik Payr, Silvano Gliber, Mario Vallazza
hinten v.l.: Trainer Günter Tabernig, Florian Klocker, Thomas Klocker, Luca Brantner, Trainer Erwin Ritscher
Problemstoffsammlung und Sperrmüllabfuhr
Am Dienstag, 09.10.2007 findet wieder eine Problemstoffsammlung (beim Recyclinghof) und eine Sperrmüllabfuhr (ab 7.00 Uhr) statt.
U8-Turnier am Sportplatz Ainet
Am Sonntag, 07.10.2007 findet am Sportplatz Ainet ein U8-Turnier statt.
Beginn ist um 10.00 Uhr
Mannschaften: Ainet, Oberes Mölltal, Sillian, Anras, Oberdrauburg, Dölsach
Für Speis und Trank ist bestens gesorgt!
Die Aineter U8-Mannschaft mit den Trainern Mathias Jost und Robert Mangweth
Zivilschutzprobealarm
Am Samstag, 06. Oktober 2007 findet zwischen 12.00 Uhr und 13.00 Uhr ein Zivilschutzprobealarm statt.
Mehr Informationen am Servicetelefon des Kärntner Zivilschutzverbandes von 12.00 bis 13.30 Uhr: 050-536-57057
Jahreshauptversammlung des Aineter Brauchtumsverein Hinterbergler Krampusse
Am 29. September 2007 fand die alljährliche Jahreshauptversammlung der Hinterbergler Krampusse im Gemeindesaal Ainet statt. Reges Interesse zeigten nicht nur die 53 erschienenen Vereinsmitglieder, sondern auch der Vorstand der der Gemeinde durch Bgm. Karl Poppeller und den geladenen Obleuten der Vereine wie Carin Jäger (Theater), Oblasser Lois (Schützen), Ernst Volkan (Kameradschaftsbund), Stefan Gliber (Musik) und Reinhard Putzhuber für die Feuerwehr. Fotos: Carin Jäger, Text: Benjamin Jäger
Im Zuge der Neuwahlen verabschiedete der neue Obmann Martin Brantner langjährige Vereinsvorstände und bedankte sich bei Thomas Gander (Obmann), Horst Mairginter (Kassier), Annemarie Girstmair (Kassier Stv.), sowie bei Sonja Mair (Schriftführer Stv.) und Franz Grimm (Kassaprüfer) für die langjährige, zufrieden stellende Arbeit im Verein.
Bgm. Karl Poppeller sprach seinen Dank gegenüber dem Verein aus und hob besonders die gute Zusammenarbeit sowie die genaue und vorbildhafte Vereinsführung seit nunmehr 13 Jahren hervor. In diesem Zuge äußerte der Bürgermeister auch für die Zukunft des Aineter Brauchtumsvereins keinerlei Bedenken.
Mit neuem Elan gehen die Hinterbergler Krampusse auf die Veranstaltungstage in den ersten Dezembertagen 2007 zu und hoffen bereits jetzt auf rege Anteilnahme wenn es wieder heißt: Der Tisch ruft.
Stärken sich gegenseitig den Rücken. v.r.Obmann Martin Brantner und sein Stellvertreter Alois Thaler
Selbst der Bürgermeister konnte sich für das neue Outfit der Hinterbergler Krampusse begeistern.
"Miteinand für den Verein"
Klassentreffen der Jahrgänge 1945 – 1948
……“ Verjährt sind alle Jugendsünden, der Herbst ist ins Land gezogen, weshalb uns die Zeit gewogen, zu lachen, zu erzählen so allerlei – kemmts lei ! “ … Fotos Josef Obertscheider und Dora Engeler
Da ich die Adressen der Jahrgänge 1940 – 1945 besitze, habe ich vor, im Juli 2008 ein weiteres Treffen zu organisieren. Ich bitte daher, alle, die sich angesprochen fühlen, sich bei mir, Dora Engeler, über die Kontaktadresse der Aineter Klassentreffen betreffend der Erreichbarkeit der Einladungen zu melden.
Die Teilnehmer des Klassentreffens vor dem "Alten Schulhaus" (Foto Josef Obertscheider)
The gallery was not found.
Chronikfoto: Theateraufführung 1992
„Grummetzeit“ Theateraufführung der „Hinterbergler“ im Jahre 1992. Aufnahme aus der Fotosammlung Fritz Greorius.
vl.: Alois Oberforcher, Walter Heinricher, Sepp Scherer, Burgl Tabernig
Wer kann noch Bilder, Ansichtskarten, Zeitungsausschnitte oder sonstige historische Dokumente der Gemeindechronik für eine Reproduktion oder im Digitalen Format zur Verfügung stellen. Die interessantesten Motive werden auf dieser Seite veröffentlicht
Die Landjugend Ainet lädt herzlich zum heurigen Erntedankgottesdienst ein
Am Sonntag, 30.09.2007 um 08.30!!!!! Uhr
Musikalisch umrahmt wird die Messe vom Mosaik Chor.
Im Anschluss an die Messe findet der alljährliche Bauernmarkt statt. Der Erlös kommt einem wohltätigen Zweck zu Gute. Aus diesem Grund werden freiwillige Spenden im Sinne von Kuchen, Brot, Krapfen, etcs…. am Samstag, 29.09.2007 zwischen 18.00 Uhr und 21.00 Uhr in der Volksschule Ainet entgegengenommen! Herzlichen Dank im Voraus!
Um zahlreiche Teilnahme bittet die LJ Ainet
Schülertreffen der Jahrgänge 1952/53 – 1955/56
„KINDER WIE SCHNELL DOCH DIE ZEIT VERGEHT“ – Wir hom den Fünfziger bereits überschritten, drum tatn wir gern zu einem Klassentreffen bitten!“, so war es auf der Einladung von Dorli Kofler und Gomig Lois zu lesen.
28 ehemalige VolksschülerInnen der Jahrgänge 1952/53 bis 1955/56 ließen sich nicht lange bitten und fanden sich am Samstag, 22. September um 14.00 Uhr beim Gemeindehaus Ainet ein. Text: Hannes Kofler Fotos: Johanna Gomig
Nach einem kleinen Spaziergang durchs Dorf, gedachten die ehemaligen VolksschülerInnen in der Aineter Pfarrkirche in einer kleinen Feier der verstorbenen Mitschüler.
Wie es sich für ein Klassentreffen gehört, besichtigte man gemeinsam die neue Volksschule.
Aineter Kinder begrüßten die Gäste musikalisch und alle staunten über die tolle, neue Schule.
Anschließend wurde beim Schlaitner Wirt gemütlich zu Abend gegessen und im Anschluss daran zeigte Lois im Aineter Gemeindesaal Erinnerungsfotos, die die Zeit von damals lebendig werden ließen.
Im Schützenzimmer fand das Klassentreffen einen heiteren Abschluss. Lustige Schulgeschichten, Jugendstreiche und Erzählungen machten die Runde, während Kathi und Johanna bestens für das leibliche Wohl sorgten.
„Alle fühlten sich so wohl, dass es bis zum nächsten Klassentreffen nicht mehr so lange dauern wird,“ war der einhellige Tenor der lustigen Runde.
Wollen wir hoffen, dass bis dahin nicht wieder so viele Jahre vergehen!!!
Ein musikalischer Willommensgruß vom Kinderchor unter der Leitung von Dorli Kofler
Die Teilnehmer des Klassentreffen vor der Volksschule in Ainet
The gallery was not found.
Galerie ‚1865 Ainet‘ betrachten