
daniela
Gästeehrung bei Fam. Köffler vlg. Weberer
Peter u. Helene Wesseling aus Eschenburg in Deutschland sowie ihr Sohn Uwe verbrachten heuer zum 30. bzw. 10. male ihren Urlaub in Ainet bzw. Schlaiten. Ebenfalls zum 10. male sind Christian u. Evelyne Bauer zu Gast in Ainet, Gerhard Braun u. Tochter Christine urlaubten zum 5. male bei Fam. Köffler in Ainet. Aus diesem Anlass übereichte der Vorsitzende des Ortausschusses Ainet (TVB Lienzer Dolomiten) Erwin Farka den treuen Gästen Erinnerungsgeschenke und zusätzlich dem Ehepaar Gisa Essengutscheine“ für die besonders langjährige Urlaubtreue. Obmann Erwin Farka dankte den Gästefamilien für die langjährige Treue zum Urlaubsort Ainet und der Vermieterin Annemarie Köffler für die vorbildliche Betreuung der Gäste.
Familien Wesseling mit Obm. Farka u. Vermieterin Annemarie Köffler
Familien Bauer u Braun mit Annemarie u. Julia Köffler (li) u. Obm. Farka (re)
Bergmesse bei der Hochschoberhütte
Am Mittwoch, 15.08.2007 findet bei der Hochschoberhütte eine Bergmesse anlässlich des 85. Jubiläumsjahres der Hütte statt.
Beginn ist um 11.00 Uhr, die Messe wird zelebriert von Pater Markus.
Für Speis und Trank sorgt Wirt Harry Lucca mit seinem Team in altbewährter Weise.
Die Schranken sind geöffnet.
Weitere Infos:
www.hochschoberhuette.at
email: harry_lucca@hotmail.com
Auf euer Kommen freuen sich Harry Lucca und seine Mitarbeiter!
Die Hochschoberhütte auf 2.322 m
Bewerbsgruppe der FF Ainet – Saison mit Sieg beendet!
Beim 2. Kärntner Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Dellach im Drautal, konnten wir in der Klasse Gäste Bronze A den Sieg erringen.
Text: Reinhard Putzhuber, Foto: Andreas Vallazza
Die Bewerbsgruppe der FF Ainet mit Prominenz aus Kärnten u. Osttirol
Chronikfoto: Prozession 1962
Prozession anlässlich des Priesterjubiläums von Pfarrer Dr. Josef Jagodic am 8. Juli 1962. Die Trägerinnen der Jungfrauenstatue im „Bäurischem Gewand“. Foto zur Verfügung gestellt von Antonia Gomig, Glanz.
Die Trägerinnen v.l.: Christine Tabernig, Elisabeth Gritzer, Barbara Entstrasser, Ida Brunner
Wer kann noch Fotos, Ansichtskarten, Zeitungssauschnitte usw. der Gemeindechronik für eine Reproduktion oder im digitalen Format zur Verfügung stellen? Die interessantesten Motive werden auf dieser Seite veröffentlicht
Erschließung „Erharter“ – Abschlussarbeiten 2007
Die Arbeiten zur Errichtung Hofzufahrt „Erharter“ BA02 – Bauprogramm 2007 sind jetzt abschlossen. In Bereich der asphaltierten Wegabschnitte wurden noch die Fahrbahnbankette angelegt und begrünt sowie Leitschienen und Zäune ergänzt.
Fertiggestellter Wegabschnitt in Oberalkus
Beim Baubeginn im Juli 2006
Wasserentnahmestelle für den Löschwasserbehälter
Sautrogrennen 2007
Auch heuer wieder fand das traditionelle Sautrogrennen beim Aineter Teich statt. Die Sonne hielt sich leider nicht lange und strömender Regen fiel vom Himmel. Dies hielt jedoch die zahlreichen Teilnehmer nicht davon ab sich wagemutig in den Sautrog zu stürzen und sich mit Hilfe einer Schneeschaufel um die Boje herum die Bestzeit zu ergattern. Text und Fotos: Silvia Putzhuber
Und hier die drei Bestplatzierten aus den beiden Klassen:
Auswertung Jugendklasse bis 14 Jahre:
1. Max Stadler
Simon Oblasser
2. Manuel Hertschegg
Simon Oblasser
3. Max Utika
Robin Schearer
Auswertung Erwachsene:
1. Anda Kratzer
Lukas Kratzer Zeit: 2.17
2. Benjamin Berghammer
Veit Gröngler Zeit: 2.28
3. Armin Frotschnig
Romed Gomig Zeit: 2.52
Die Sieger in der Erwachsenenklasse: Andreas und Lukas Kratzer
The gallery was not found.
Galerie ‚1876 Sautrogrennen‘ betrachten
Noch mehr Fotos auf: osttirol24
Chronikfoto – Dorfidylle Mitte der 30er Jahre
Ansicht des Futterhauses beim „Gstinig“ mit der angebauten Mühle. Das Wirtschaftsgebäude wurde 1951 abgetragen und durch einen Neubau ersetzt. Teile des Mühlengebäudes blieben erhalten. Foto zur Verfügung gestellt von Annemarie Messner, Wildschönau.
Im Oberdörfl Mitte der 30er Jahre
Wer kann noch Fotos, Ansichtskarten, Zeitungssauschnitte usw. der Gemeindechronik für eine Reproduktion oder im digitalen Format zur Verfügung stellen? Die interessantesten Motive werden auf dieser Seite veröffentlicht.
Bereits präsentierte Chronikfotos können im Datenarchiv abgerufen werden:
http://www.ainet.gv.at/archiv.asp?Archiv=/Online/Chronik/
Restaurierung der Kirchenfenster
Drei Arbeiter der Fa. Glasmalerei Peters GmbH haben heute mit dem Ausbau der Fenster unserer Pfarrkirche begonnen. Nach Überprüfung der eingelangten Anbote durch das bischöfliche Bauamt und Vorberatung durch den Renovierungsausschuss hat der Pfarrkirchenrat in seiner Sitzung vom 28. Juni beschlossen den Auftrag für die Renovierung der Fenster der Pfarrkirche dem Bestbieter die Fa. Peters in Paderborn zu vergeben.
Die ausgebauten Glaselemente kommen in die Werkstätte nach Paderborn und werden dort fachgerecht restauriert. Die Fenstermotive (Sieben Sakramente) bleiben erhalten. Derzeit ist eine provisorische Verglasung eingesetzt. Der Wiedereinbau erfolgt voraussichtlich in der letzten Augustwoche. Am Schutzengelsonntag sollte der erste Abschnitt der Renovierungsarbeiten abgeschlossen sein.
Es lagen noch Anbote der Glasmalerei Schlierbach in OÖ und der Tiroler Glasmalerei vor. Die Fa. Peteres hat im Nordtiroler Raum in den vergangen Jahren bereits mehrere Restaurierungen zur vollsten Zufriedenheit der Auftraggeben und des bischöflichen Bauamtes durchgeführt.
Arbeiter der Fa. Peters beim Ausbau der Motivfenster
HP der Fa. Peters: http://www.glasmalerei.de/glasmalerei/glasmal/restaurierung.html#Anchor_restaur5
Ainet Aktuell – Gemeindezeitung ONLINE
Schützenlokal – Trainingsschießen
Das Schützenlokal ist dieses Wochenende und zwar Freitag, den 2. und Samstag, den 3. Dezember wieder geöffnet.
Schießzeiten:
Schüler: Samstag, 19:00 – 20:00 Uhr
Erwachsene: Freitag u. Samstag ab 20: Uhr
Gebühren: Keine Standgebühr!!
Schüler: 2 Serien gratis, ab der 3. Serie € 0,50
Erwachsene: je Serie 1,00 €