Gemeindeinfo
Bekämpfung der Brucella ovis Infektionen in den Tiroler Schafbeständen
Kerzen für neu getaufte Kinder
In unserer Pfarre ist es Brauch, dass die Mütter, die im vergangenen Jahr ein Kind getauft haben, bei der Maria Lichtmess-Feier ihr Kind in besonderer Weise unter Gottes Schutz stellen und dies durch ein Kerzenopfer versinnbildlichen. So geschieht es auch bei uns schon seit einigen Jahren.
Leider war dies heuer aufgrund der derzeitigen Corona-Regelungen nicht möglich.
Am 2.2.2021 wurden die Kerzen daher in der Pfarrkirche Ainet im Stillen geweiht und werden demnächst vom Katholischen Familienverband samt Kindergebetsbüchlein an jene Familien ausgeteilt, die ein Kind in der Pfarre Ainet von Maria Lichtmess 2020 bis Maria Lichtmess 2021 taufen ließen.
Gottesdienste wieder möglich
Die Bundesregierung hat ab 8. Februar einige leichte Lockerungen der Corona-Maßnahmen angekündigt. Diese Ankündigung ermöglicht, dass bereits ab Sonntag, 7. Februar 2021 (inkl. Vorabend) wieder öffentliche Gottesdienste stattfinden können. Die genauen Regelungen dazu werden derzeit zwischen den Religionsgemeinschaften und der Bundesregierung abgestimmt. Am Abend des 4. Februar wird die aktualisierte Rahmenordnung der Bischofskonferenz mit allen Detailbestimmungen verfügbar sein. Wir werden dazu wieder umgehend informieren.
Bitte stellt euch in euren Planungen darauf ein, dass in den Gottesdiensten mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Mindestabstand von 2 Metern einzuhalten sowie verpflichtend eine FFP2-Maske zu tragen sein wird.
Wie gewohnt gibt es eine laufend aktualisierte Übersicht der Regelungen in den FAQ auf www.dibk.at/Themen/Kirche-und-Coronavirus/Haeufig-gestellte-Fragen. Aktuelle Plakate für Schaukasten und Kirchentür sind auf www.dibk.at/Themen/Kirche-und-Coronavirus verfügbar.
Mit diesem kleinen Lichtblick am Fest der Darstellung des Herrn wünsche ich Gottes Segen für die kommenden Tage.
Mit freundlichen Grüßen
Pfarrprovisor Mag. Wieslaw Wesolowski
Leiter des Seelsorgeraumes
Vorderesiseltal Ainet-Schlaiten-St. Johann i.W.
9951 Ainet 28
pfarre.ainet@dibk.at
067687307851
Todesfall Bernhard Theurl
Herr Bernhard Theurl ist am 21. Jänner im 68. Lebensjahr verstorben. Es besteht die Möglichkeit, sich von ihm am Freitag, 29. Jänner 2021, am Städtischen Friedhof Lienz zu verabschieden.
Der Seelenrosenkranz und die Urnenbeisetzung finden im engsten Familien- und Freundeskreis statt.
Antigen-Tests in Osttirol
ROTES KREUZ – BEZIRKSSTELLE OSTTIROL
Jede und jeder von uns hat die eigene Gesundheit und den Schutz der Familie und Freunde selbst in der Hand.
Deshalb sollten Sie unbedingt das kostenlose Angebot der Antigen-Tests in der Screeningstraße bei der Dolomitenhalle in Lienz – täglich zwischen 7.00 und 13.00 Uhr durch MitarbeiterInnen vom Roten Kreuz – sowie in den Screeningzentren (durch das Team vom Labor Dr. Gernot Walder) in Matrei – an geraden Tagen von 7.00 bis 11.00 Uhr und in Sillian – an allen ungeraden Tagen von 7.00 bis 11.00 Uhr – auch nützen. Das heißt: Alle, die ihren aktuellen Corona-Status überprüfen lassen möchten, können das unkompliziert tun – über die Online-Voranmeldung unter www.tiroltestet.at erhalten Sie den dafür entsprechenden Teilnahme-Code und werden nach der Testung idR. innerhalb von 30 Minuten auch über diesen per SMS bzw. Mail über das Ergebnis informiert.
Mit den kostenlosen Antigen-Testungen werden weiterhin, oft unbemerkte Infektionen ausfindig gemacht und es können dadurch mögliche Infektionsketten noch vor ihrer Entstehung gestoppt werden (allein in Osttirol sind dies im täglichen Durchschnitt 5 positiv getestete, völlig symptomlose Personen).
Nutzen Sie die Möglichkeit einer kostenlosen Corona-Testung und tragen Sie dazu bei, Infektionen zu entdecken und das Virus einzudämmen. Die Testungen sind freiwillig und können wiederholt werden – denn: Ein negatives Testergebnis ist eine Momentaufnahme und kein Freibrief.
Die Vorsorgemaßnahmen wie Abstand halten, Mund-Nasen-Schutz tragen und regelmäßiges Händewaschen müssen auch weiter eingehalten werden.

Screeningstraße Dolomitenhallte, Foto: ÖRK Osttirol/Erlacher
Der Zugang zur Screeningstraße in Lienz erfolgt über das Schwimmbad, Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
Sternsingeraktion 2021
Firmlinge bringen „Sternsingerpost“ zu euch nach Hause – in den Briefkasten oder vor die Haustür.
Spendenmöglichkeit:
- Spendenbox ist in der Pfarrkirche Ainet am Dienstag, 5. Jänner und Mittwoch, 6. Jänner aufgestellt
- Briefkasten des Widums – Spenden bis zum 17. Jänner abgeben
- Spenden durch Überweisung durchführen
Herzlichen Dank für die Unterstützung und Segen für das Neue Jahr wünschen die Mitarbeiter der Pfarre Ainet.
Aufhebung Straßensperre
Guten Rutsch
Frohe Weihnachten
Adventzeit im Kindergarten – vom Nikolaus und Christkind…
Jeden Tag bis Weihnachten treffen wir uns zum „Adventkreis“. Im verdunkelten Raum werden Kerzen entzündet und wir begleiten Maria und Josef jeden Tag ein Stück auf ihrem Weg nach Bethlehem! Wir singen Lieder, öffnen den Adventkalender, backen Kekse, schmücken einen Weihnachtsbaum, kleben Wunschzettel für das Christkind…
Alle Kinder haben vom Nikolaus Post erhalten. Auf einer Leine im Eingangsbereich haben die Socken der Kinder einen Platz gefunden. Der heilige Nikolaus hat diese mit Mandarinen, Nüssen, Äpfeln und einer kleinen Süßigkeit gefüllt. Auch der Krampussverein Ainet hat für die Kinder ein traditionelles Nikolaussäcken vorbereitet. Ein herzliches Dankeschön!
Jeden Tag schlüpfen wir in unsere Skianzüge und machen uns auf den Weg in den Schnee! Schaufeln, Rutschen, Bauen … die Landjugend Ainet hat die Kinder mit einer Schneeburg überrascht. Danke für die vielen Arbeitsstunden und das tolle Ergebnis.