Gemeindeportrait
Wappen
Verliehen am 23. Juli 1985. Von Blau, Rot und Gold im Göpelschnitt geteilt und mit einer schwarzen Scheibe belegt, darin ein goldenes Ulrichskreuz. Die drei Grundfelder weisen darauf hin, dass die Gemeinde aus den einstigen Gemeinden Ainet, Alkus und Gwabl zusammengewachsen ist; das Kreuz erinnert an den hl. Ulrich, den Kirchenpatron der Gemeinde. – Gemeindefahne: Gelb-Blau
Gemeindestatistik
Einwohner: 1.018
Meereshöhe: 747m
Fläche: 4043 ha
Bevölkerungsentwicklung:
1951 | 1961 | 1971 | 1981 | 1991 | 2001 |
700 | 783 | 918 | 953 | 1.007 | 1.018 |
Haushalte: 312
Gebäude: 273, davon 5 Kirchen/Kapellen, 4 öffentliche Gebäude (Gemeindehaus: Zu- und Umbau von 1996 bis 1998, Volksschule: Zu- und Umbau 2005/2006, Feuerwehr/Kindergarten/Sportheim, Bau- und Recyclinghof)
Betriebe: 25 Betriebe, davon 5 gastronomische, 2 industrielle, 1 technischer, 1 Druckerei, 1Geschäft, 1 E-Werk, 1 Schutzhütte.
35 viehhaltende Bauernhöfe (Ainet: 12 Gwabl: 11 Alkus: 12), davon 4 Erbhöfe (”Messner” – ”Schmied” – „Kircher“ – ”Gomig”).
Anteile / Benützungsarten: Wald: 1343ha, landwirtschaftl. genutzte Flächen: 313ha, , Almen: 1926ha, Bauflächen: 24ha, sonstige Flächen: 120ha, Ödland: 317ha
Häufige Familiennamen: Lukasser, Tabernig, Gomig, Gritzer, Mair, Mühlburger