Pastoralvisitation von Diözesanbischof Hermann Glettler vom 9. bis 11. Mai in unserem Seelsorgeraum
Bei vielen Gläubigen war nach dem Besuch von Diözesanbischof Hermann Glettler Dankbarkeit und Hoffnung zu spüren. Bei Jung und Alt hinterließen die wertvollen Begegnungen Freude und Motivation für ihr Glaubensleben. Bischof Glettler hat die Menschen nicht nur dazu bewegen können, um in der Kirche die vorderen Bänke einzunehmen, sondern auch der Geist wurde durch sein Lachen, seine klaren Worte und Aussagen bewegt.
Die Spontanität der Kinder in der Volksschule begeisterte unseren Bischof und gleichzeitig hinterließ er bei den Kindern einen bleibenden Eindruck der Begeisterung. Die Kinder meinten: „Unser Bischof ist echt cool“ und er hat sie zum Lachen und Staunen gebracht“.
Beim Vortragsabend im Gemeindesaal Ainet, beim gemeinsamen Gottesdienst in der Pfarrkirche Ainet. beim Firmungsgottesdienst in Schlaiten und beim Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Johann überzeugte unser Bischof die Pfarrbevölkerung durch seine lebensfrohe und authentische Methode der Glaubensvermittlung.
Folgende Aussagen bewahren wir uns in unseren Herzen:
- Als Christen müssen wir keine Übermenschen sein, aber versuche immer ganz bei dir zu sein und sei stets bereit zur Versöhnung – das stiftet Frieden und positive Stimmung.
- Mit deiner positiven Stimmung kannst du überall großes Bewirken und die Menschen bewegen.
- Versuche immer zuerst zu überlegen und dann erst deine Meinung kundtun und deine Mitmenschen zu bewerten, damit kannst du Missverständnisse und Streit aus dem Weg räumen.
- Bringe dich mit deinen Stärken, bzw. deinen Talenten in der Gesellschaft ein.
- Die Beziehungen zu den Mitmenschen sind kostbar und wertvoll und müssen gepflegt werden. Wir sollen uns gegenseitig unterstützen, sei es in der Betreuung von Kindern, als auch in der Pflegearbeit von älteren Menschen.
- Es kommt immer auf die kleinen Dinge im Leben an, alles beginnt ganz klein.
Ich bedanke mich bei allen Gläubigen, die im Rahmen der Bischofsvisitation einen wichtigen Beitrag geleistet haben.
Ein herzliches Dankeschön an den Kirchenchor Ainet, MK, Feuerwehr und Schützenkompanie Ainet sowie den Bäuerinnen für das Vorbereiten der Agape. Ein großes Danke auch an unseren Mesner und die Ministranten.
Ein herzliches Danke an alle, die sich die Zeit genommen haben, bei den einzelnen Programmpunkten dabei zu sein, und somit Wertschätzung und Dankbarkeit unserer Geistlichkeit gegenüber gezeigt haben. Ein großes Danke an unsere Frau Bürgermeisterin Berta Staller für ihre Anwesenheit und ihr Engagement.
Ich wünsche uns allen, dass wir uns den Optimismus und die Zuversicht noch lange in unseren Herzen bewahren können.
Hildegard Lanser
1 | 2| > | >|