Feierliche Jahreshauptversammlung des Schützenbataillons Lienzer Talboden am Sonntag, 13. April 2008 in Ainet.Pünktlich um 9.30 meldete Schützenhauptmann Rudolf Duregger dem Viertelkommandanten des Osttiroler Schützenviertels, dass die Musikkapelle Ainet, die Schützenkompanie Ainet und die Fahnenabordnungen des Baon Lienzer Talbodens, sowie Abordnungen der Schützen von St. Johann, der FF Ainet und der Soldatenkameradschaft Ainet zur feierlichen Jahreshauptversammlung angetreten sind. Nach dem Abschreiten der Front gemeinsam mit Bürgermeister Mag. Karl Poppeller marschierte der Zug zur Kirche, wo der Gottesdienst von Pfarrer Wieslaw Wesolowski zelebriert und von der Musikkapelle Ainet musikalisch begleitet wurde. Nach dem Rückmarsch fand dann um 11 Uhr die Versammlung im Gemeindehaus statt. Baons-Kdt. Mjr. Anton Huber begrüßte Pfarrprovisor Wieslaw Wesolowski, Pfarrkurator Mag. Georg Webhofer, Bgm. Mag. Karl Poppeller, den Kommandanten des Osttiroler Schützenviertels BMjr.Josef Außersteiner, Mjr. Klaus Riepler, Emjr. Hermann Huber, Mjr. Johann Obrist, Mjr. Mag. Leonhard Strasser, Viertelmarketenderin Veronika Kraler, Bez. Jgsch.Betr. Franz Walder, sowie die vollzählig anwesenden Haupt und Obleute und die Jungschützenbetreuer des Baon Lienzer Talboden. Nach dem Totengedenken wurden die interessierten Zuhörer über die vielfältigen Tätigkeiten im Baon und in den einzelnen Kompanien informiert. Der Mitgliederstand beträgt im heurigen Vereinsjahr 302 aktive Schützen, 70 Jungschützen und Jungmarketenderinnen, sowie 35 Marketenderinnen. Unter den vielen Terminen für das neue Schützenjahr ist das Bataillons Schützenfest der herausragendste und wichtigste: 2. und 3. August – Baonsfest Lienzer Talboden in Ainet. Alois Oblasser, Obmann der Schützenkompanie Ainet berichtet über den Stand der Vorbereitung. Das Denkmal wird zu diesem Anlass renoviert, es wurde im Jahre der Kp-Gründung erbaut. Ein besonderes Erinnerungsstück an dieses Fest wird ein eigens zu diesem Anlass geprägter Jubiläumstaler sein. Der besondere Dank gilt der Gemeinde Ainet. Die großzügige Unterstützung unserer Gemeinden trägt wesentlich zum Gelingen derartigen Veranstaltungen bei.
Das Tiroler Gedenkjahr 2009 wirft bereits seine Schatten voraus. So wird am Herzjesu Sonntag den 21. Juni 2009 in Bozen der kirchliche Festakt gefeiert, am 20. September findet der große Festumzug in Innsbruck statt, bei dem 20.000 Teilnehmer erwartet werden. Dieses Gedenkjahr steht unter dem Motto „Freiheit verbindet“.
Zum Jahresmotto für das Schützenjahr 2008 „Wegweiser Tirol“ hielt Bildungsreferent Mjr. Mag. Anton Wolsegger ein viel beachtetes Referat.
Nach den Grußworten der anwesenden Gäste endete die Versammlung um ca. 14 Uhr mit dem – traditionellerweise von Emjr. Hermann Huber angestimmten – Schützenlied „es lebt der Schütze froh und frei“.
Olt Franz FaschingSchriftführer Baon Lienzer Talbodeng