Am 8. Mai wurde im festlich geschmückten Gemeindesaal Ainet der Muttertag in besonders herzlicher Atmosphäre gefeiert. Die Veranstaltung begann mit einer feierlichen Begrüßung durch Gemeinderat Herbert Putzhuber, der die Mütter und Frauen der Gemeinde, die an diesem Tag im Mittelpunkt standen, willkommen hieß.
Ein liebevoll gestaltetes Programm leitete der Kindergarten Ainet ein. Die Kinder präsentierten eine kreative und symbolträchtige Aufführung: Sie wurden symbolisch „gegossen“ und wuchsen in ihrer Darstellung zu prächtigen Pflanzen heran – ein bezauberndes Bild für das Wachsen und Gedeihen unter der Fürsorge einer Mutter. Die Darbietung erntete herzlichen Applaus und sorgte für gerührte Gesichter im Publikum.
Im Anschluss erfüllte der Jugendchor unter der Leitung von Marina Oberdorfer den Saal mit musikalischen Klängen. Begleitet wurde der Chor von Helmut Oberdorfer und Andrea Blasisker, die mit viel Feingefühl zur festlichen Stimmung beitrugen.
In seiner Ansprache würdigte Gemeinderat Herbert Putzhuber die unverzichtbare Rolle der Mütter in der Gesellschaft. „Ihr seid die Säulen unserer Gesellschaft, die oftmals im Hintergrund wirken, aber doch die stärkste Kraft sind. Ihr seid Vorbilder, Wegbegleiterinnen und Heldinnen des Alltags. Ohne euch wäre unsere Welt eine andere – weniger warm, weniger lebendig und weniger liebevoll“.
Im Namen der gesamten Gemeinde sprach er seinen tiefsten Dank aus.
Als Zeichen der Wertschätzung erhielt jede Frau und Mutter ein liebevoll vorbereitetes Kräuterstöckl. Die Kräuter symbolisieren Leben, Heilung und Wachstum – Eigenschaften, die auch die Liebe einer Mutter ausmachen: nährend, stärkend und stets begleitend.
1 | 2| > | >|